Zitat von bassocksky im Beitrag #4925Kurz: Riemen ist erheblich wartungsfreier als Kette! Hält auch viel länger. Ist aber bei Montage&Demontage umständlicher.
Nur - wenn dann mal was getauscht werden muss kann es u.U. satt ins Geld gehen. ...
Der Stoner Greg bei bassic aus GE hätte auch großes Interesse am BTW. War ich die Tage. Bestimmt noch der ein oder andere.
Bei uns in der Nähe ist gerade irgendwas explodiert, ununterbrochen fährt Feuerwehr vorbei und eine dicke schwarze Rauchwolke zieht übers Dorf. Warnung in irgendeiner Form.....Fehlanzeige!?
@Mopped: Mein Vater hatte lange eine Kawasaki LTD 440 mit Belt Drive. Ich habe nie den Führerschein gemacht. Zu viel Respekt, ich als 2m Mann. Find mal ne passende Karre.
In meiner Ausbildung zum Pfleger sah ich ne Menge Leute nach Moppedunfällen. Ein Bekannter ist tödlich verunglückt.
Zitat von crocoolli im Beitrag #4945Moin Rübennasen. Schade, aber ok.
Mein Kommentar da oben war nicht so bierernst gemeint. Es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Wenn wir alle zusammenlegen, können wir uns doch son Plastikscheißhaus leisten, oder?
Zitat von crocoolli im Beitrag #4945Der Stoner Greg bei bassic aus GE hätte auch großes Interesse am BTW. War ich die Tage. Bestimmt noch der ein oder andere.
Frisches Blut tut gut.
Zitat von crocoolli im Beitrag #4945Bei uns in der Nähe ist gerade irgendwas explodiert, ununterbrochen fährt Feuerwehr vorbei und eine dicke schwarze Rauchwolke zieht übers Dorf. Warnung in irgendeiner Form.....Fehlanzeige!?
Anno 1602...
Zitat von crocoolli im Beitrag #4945@Mopped: Mein Vater hatte lange eine Kawasaki LTD 440 mit Belt Drive. Ich habe nie den Führerschein gemacht. Zu viel Respekt, ich als 2m Mann. Find mal ne passende Karre.
In meiner Ausbildung zum Pfleger sah ich ne Menge Leute nach Moppedunfällen. Ein Bekannter ist tödlich verunglückt.
Das Risiko ist größer als beim Auto. Das wissen wir alle.
Ich stelle leider mal wieder fest, dass die Youtube-Testvideos über Musik-Equipment meistens soooo scheisse sind. Und sooooo falsch.
Egal, ob von bekannten Testern oder solchen Möchtegern-Influencern.
Man kann Equipment nicht mal eben "so" testen. Man muss sich mit dem Zeug richtig beschäftigen, und das kostet eben Zeit... Man kann höchstens einen Eindruck über die ungefähre Richtung bekommen, mehr aber auch nicht.
Und wie immer (& als Wahrheit so richtig wie abgedroschen) ist die gesamte Kette entscheidend, nicht nur das einzelne Teil.
Himmelarsch - da sind ja oft die Tests bei Bonedo noch besser...
Viele lieben ja auch die Videos von Andertons - ich kann damit nichts anfangen weil ich mittlerweile weiss, was die beiden Hauptprotagonisten einen ganz anderen Grundsound präferieren als ich.
Ich habe z.B. ein paar Pedale, die grauenhaft in Youtube-Videos klingen, aber absolut sahnig wenn man mit ihnen umgehen kann. Aktuelles Beispiel ist das One Control Hooker's Green Bass Machine. Klingt in den Videos schauerhaft und völlig überzogen - bei Bonedo wird es dagegen differenzierter, weil schon der Tester einen ganz anderen Approach hat.
Es geht immer nur um persönliche Präferenz. Es gibt x Millionen youtube Videos von Bässen, Amps und Effekten, unter denen abertausende Menschen schreiben, wie geil das klingt, dabei kann man das, was zu hören ist, in die Sondermülltonne kloppen. Das grenzt an Verschwörungstheorie. Das muss ja gut klingen, weil man Teil der großen glücklichen Kommune sein will, die ganz allein im Besitz der Wahrheit sind. Sie sind so viele, dass ein Irrtum ausgeschlossen scheint :-) In den Musikläden preisen sie dir den neusten Scheiss an, als ob man sich den ersten Bass oder den ersten Amp kaufen würde. Dann kommen die "neuen" Bassisten, die nie den Klang eines Röhren oder Hybrid Eisenschweins gehört haben. Anders kann ich mir den Hype um die 3kg Amps nicht erklären, das klingt einfach nicht gut. Wird es auch nicht. Selbst Herr Glockenklang selber (!) (als von anderen Menschen ernannter Sound Guru) sagt ja, dass nichts Digitales an den Klang des althergebrachten Verstärkers rankommt, auch seine Amps nicht. Aber Marketing ist eine erfolgreiche Sache. Die Sau muss durchs Dorf. Gregor von basstheworld hat es mal schön auf den Punkt gebracht. Über die Leichtgewicht-Amps sagte er, bei der Verwendung bekommt man "leicht" , zahlt dafür mit Kompromiss bzw. sogar Defiziten. Wenn man nicht mit der Strassenbahn zum Gig muss, gibt es eigentlich keinen Grund, sowas zu spielen. Ich finde, in dem Punkt hat er Recht. Ich habe wirklich alle (!) Lightweight Amps, die ich im Laden finden konnte gespielt, auch durchaus mit eigenen Bässen (nehme ich mittlerweile gerne mit in den Laden). Das klingt, sagen wir mal "anders" und zwar IMMER, ohne Ausnahme. Aber nicht besser. Irgendwie fehlt Leben im Ton. Und die "geilsten" neuen Amps klingen sogar über youtube Videos schlecht :-P
Zitat von Telec im Beitrag #4956Selbst Herr Glockenklang selber (!) (als von anderen Menschen ernannter Sound Guru) sagt ja, dass nichts Digitales an den Klang des althergebrachten Verstärkers rankommt
Er sagt das, WEIL er ein Sound Guru ist. Jeder, der den Vergleich mit richtigen Amps gemacht hat, weiß, dass Class D nicht klingt. Der einzige Vorteil an den Dingern ist das Gewicht.
Zitat von Elektrolurch im Beitrag #4959Dasselbe gilt für Kontrabässe. Wollen alle ne Ukulele schleppen, aber wie KB klingen und reden sich die Ersatz-Dinger dann schön.
Ich bin E-Basser und werde es bleiben. Mein Workaround, der einem akustischen Ton am nächsten kommt, ist der Mustang.