Oder doch die Kleine? 350er Eintopf mit 20 PS - muss ich mal fahren und checken, ob das reicht. Mir ist zwar nach was Gemütlichem, aber das ist eventuell dann doch ZU gemütlich....
Beide können richtig Spaß machen. Auch mit 20 PS kann man gepflegt über die Strassen fahren ...
Die 20 PS machen ja nicht das Tempo aus (damit fährt man ja nicht auf Autobahnen), sondern es geht um Beschleunigung und das Verhalten am Berg. Die Enfields sind nicht so als Bergziegen bekannt, insofern sollte man beide mal probefahren ...
Ich habe neben meiner 63-PS 650ccm Kawa Vulcan S noch meine alte Suzuki Else 650er Eintopf mit 31 PS (allerdings seit Jahren zerlegt) - die war wegen des Drehmoments "untenrum" am Berg klasse.
Insofern bleibt also die Frage nach dem hauptsächlichen Zweck.
@avus: Hattest Du nicht auch mal die Seven Fifty? Ich überlege auch gerade an was kleines gemütliches, aber mit fast 2m ist da die Auswahl sehr begrenzt...
Zitat von bassocksky im Beitrag #4906es geht um Beschleunigung und das Verhalten am Berg
Genau. In den allermeisten Fällen wären die 20 PS für mich ausreichend, aber ob die 350er auch am Berg noch einigermaßen klarkommt, das gölte es zu testen. Bei der Interceptor mit 650 ccm Zweizylinder und 48 PS mach ich mir gar keine Sorgen. Alternativ könnte ich ja auch 20 Kilo abnehmen... ;)
Die kleine Classic gefällt mir optisch besser. Hat son bisschen was von Bobber mit ihrem Einzelsitz.
Eigentlich find ich die olle Bullet am coolsten, aber für die kriegt man heutzutage in der EU keine Zulassung mehr.
Zitat von rockpapst im Beitrag #4907@avus: Hattest Du nicht auch mal die Seven Fifty? Ich überlege auch gerade an was kleines gemütliches, aber mit fast 2m ist da die Auswahl sehr begrenzt...
Die Seven Fifty ist klasse. Mit dem 75 PS Vierzylinder kann die gemütlich oder auch nicht, je nachdem wie hoch man bereit ist zu drehen. Und die passt auch für große Leute. Meine Seven Fifty hab ich an einen Kumpel abgegeben, der ungefähr deine Statur hat. Das ging.
Ich hatte die Seven Fifty auch lange. Super Moppet, leider null Kultcharakter. Aber sehr zuverlässig. Die Royal Enfields, die in meiner Umgebung am Start waren gibt es alle nicht mehr. Nach ein paar wenigen Jahren werden die anscheinend sehr anfällig und reparaturbedürftig.
Ne kleine 500er, oder 750er um zur Arbeit zu knattern. Das Thema Auto kotzt mich von Jahr zu Jahr mehr an. Leider brauche ich eins... Fürs Hobby...
Zitat von rockpapst im Beitrag #4911Die Royal Enfields, die in meiner Umgebung am Start waren gibt es alle nicht mehr. Nach ein paar wenigen Jahren werden die anscheinend sehr anfällig und reparaturbedürftig.
Stimmt leider. Zumindest für die in Indien gebauten.
Wenn man wenig Ärger haben will: irgendwas mit 90° Boxer-Motor. Fast unkaputtbar.
Aber nein, das geht nicht. Wie sagte Werner Brösel so schön: "Ich fahr Horex, weil's mir vom BMW-fahr'n immä schlecht wiäd."
Dass die Enfields sich nach ein paar Jahren auflösen, ist eine gute Info. Danke! Ich kenne keinen, der eine hat oder einen kennt der eine hat, daher weiß ich nix über die Qualität.
Auch geil - dreimal so teuer, auber auch dreimal so viel Mopped wie die Enfield:
Die Indians sind schon klasse, haben aber null Bodenfreiheit. Die sind absolut nix für's Hügelige.
Es sei denn, man bewegt sich im Voralpenland mit den sanften Erhebungen und langgezogenen Kurven.
Aber definitiv nix für z.B. die Eifel, da schrappt man in Kurven echt den Asphalt weg... das liegt u.a. an den dicken Schlappen, die die vorne und hinten drauf haben...
man sollte bei der Auswahl neben Brieftasche und gewünschter Optik auch klar entscheiden, ob man schrauben möchte oder nicht.
Bei verlässlichen Bikes ohne Schrauberaufwand sind die ganz coolen Kisten meist raus.
Möchte man sich in jeder Lage und in (fast) jeder Region einfach bewegen und Spaß haben ohne viel Nachdenken zu müssen, dann wären für mich diejenigen Cruiser die erste Wahl, die sich von Strassenmaschinen ableiten.
Ich fahre meine Kawa Vulcan S jetzt seit 7 Jahren, und die muss mir schon unter dem Arsch zusammenbrechen bevor ich mir etwas anderes hole. Alternativ wäre für mich noch eine Yamaha Bolt oder - wenn man etwas mehr ausgeben möchte, eine Triumpf (die je nach Modell auch die Retro-Liebhaber bedient).
So eine Karre muss dich schon mal ein paar Stunden tragen, ohne dass dir Rücken oder Hintern hinterher weh tun.