ZitatAlso mir ist wichtig, wie ein Bass mit den Mitteln meiner Wahl meinen Sound macht. Wie der Bass ganz ohne Amp, Box, Preamp klingt, ist natürlich nicht egal, weil das schließlich die erste Komponente des Kettensounds ist. Aber letztendlich wird das niemals jemand (inklusive mir) live oder auf Aufnahmen hören! :-) Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum ich bei den BTWs nach 15 Minuten keine Prezen mehr hören kann. Dieses Graswachsengeräusch- Grundsoundergötzen bringt mir rein gar nichts, denn mit einem solchen Sound würde ich nie auftreten oder aufnehmen. Ich sitze ja auch nicht auf noch ungepolsterten Stühlen Probe, sondern warte, bis ich weiß, ob sie mit Polster meiner Wahl für mich bequem sind. Natürlich muss aber die Holzbasis darunter stimmen :-) Aber sitzen kann man natürlich auch auf dem blanken Holz.
Dass du mit dem 54-57er beide Hände in Palmolive badest, ist dir aber schon klar !?!
ZitatAlso mir ist wichtig, wie ein Bass mit den Mitteln meiner Wahl meinen Sound macht. Wie der Bass ganz ohne Amp, Box, Preamp klingt, ist natürlich nicht egal, weil das schließlich die erste Komponente des Kettensounds ist. Aber letztendlich wird das niemals jemand (inklusive mir) live oder auf Aufnahmen hören! :-) Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum ich bei den BTWs nach 15 Minuten keine Prezen mehr hören kann. Dieses Graswachsengeräusch- Grundsoundergötzen bringt mir rein gar nichts, denn mit einem solchen Sound würde ich nie auftreten oder aufnehmen. Ich sitze ja auch nicht auf noch ungepolsterten Stühlen Probe, sondern warte, bis ich weiß, ob sie mit Polster meiner Wahl für mich bequem sind. Natürlich muss aber die Holzbasis darunter stimmen :-) Aber sitzen kann man natürlich auch auf dem blanken Holz.
Was ich mit dir immer im Sinn hatte war, dass du irgendwann begehrst, einen 54-57er-Typ spielen zu wollen. Done.
Machen wir eigentlich bald mal wieder ein Treffen? Dann klären wir das mit der Wichtigkeit des Ausgangsmaterials und warum man Scheiße nicht polieren kann.
Ich habe übrigens nichts gegen einen für mich passenden org. Fender Tele !! Ich bin nur leider als Arbeiterklasse von diesen süßen Früchten ausgeschlossen. Da heißte es mit Alternativen zufrieden zu sein oder Fußball spielen.
Das mit den doofen Ohren hab ich probiert, aber es hat nicht geklappt. Ich kann nicht einfach behaupten, ich würde den Unterschied nicht hören zwischen einem (für sich genommen guten) Mex. Preci und einem (zufällig deutlich älteren) Referenz-Prezi.
Mal sehen...also FÜR einen fast 70 Jahre alten org. Telecaster Bass spricht sicher der unbearbeitete Instrumenten- Ton, wobei es wahrscheinlich auch darunter Gurken gegeben haben wird. Aber gehen wir von einem Gral aus :-) Die permanent gegebene Wertsteigerung ist hier wohl auch ein Plus. "GEGEN" einen Gral sprechen mehrere Gründe. Da wäre zum einen der Anschaffungspreis, der das Unterfangen schon pulverisiert, man könnte hier also schon stoppen. Aber es spricht noch die Verlustangst bei Touren und Gigs dagegen, viele Menschen mit solchen Gralen, spielen dann live doch Substitute, um das Original vor Verlust zu schützen. Würde mir auch so gehen, ich lasse keinen 15000,- Euro Bass in Köln im Club stehen und gehe was essen. Und dann bin ich ja live schon da, wo auch die wohlhabenden Bassisten sind ;-) Und irgendwie trage ich mit einem bezahlbaren Arbeitstier als Bass Leos Gedanken eigentlich weiter, als die Gralshüter :-) Dann kann ich mit einem Substitut und meiner Preamp/Amp/Treter oder sonstwas-Kette einen so guten Sound bauen, dass ich nicht wirklich weinen muss, dass kein org. 50s Tele am Start ist. Für mich ist nämlich die Band / der Song der Star und nicht ein Instrument. Aber die Angst davor, das Teil mit on the road zu nehmen und ein auch mit Substituten guter Sound, liefern mir genügend Gründe, zwar einen 50s Tele zu begehren, aber ohne auch zu 100% glücklich zu sein. Denn eine Anschaffung eines Grals ist einfach nicht möglich. Die Frage stellt sich also leider gar nicht :-) Ich hätte auch gerne wie ein Kumpel zwei Buzzards aus Entwistles Privatbesitz oder einen alten Alembic Explorer, einen schicken JayDee MK Custom, einen alten Ripper, einen Alembic Brown bass etc etc. Aber in diesem Leben wird das nix mehr und ich muss (!) mich damit abfinden :-)
Siehe oben. Org. 50s Tele gibts nur als Eierschneider.
Zitat von Telec im Beitrag #4738Für mich ist nämlich die Band / der Song der Star und nicht ein Instrument.
Absolut. Das Ziel ist es, Musik zu machen. Aber warum sollte man dafür nicht das denkbar beste Werkzeug verwenden? Ich meine, das kommt mir, der Band und dem Publikum zugute. Bewusst oder unbewusst, ist ja erstmal egal.
kann jeder machen, wie er möchte. aber dieser fender-altholz-hype hat halt was religiös-irrationales, da steht nicht jeder drauf. daher bitte nur innerhalb der eigenen glaubensgemeinschaft hochjubeln und nicht anderen ihre instrumente vermiesen.