Also mir ist wichtig, wie ein Bass mit den Mitteln meiner Wahl meinen Sound macht. Wie der Bass ganz ohne Amp, Box, Preamp klingt, ist natürlich nicht egal, weil das schließlich die erste Komponente des Kettensounds ist. Aber letztendlich wird das niemals jemand (inklusive mir) live oder auf Aufnahmen hören! :-) Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum ich bei den BTWs nach 15 Minuten keine Prezen mehr hören kann. Dieses Graswachsengeräusch- Grundsoundergötzen bringt mir rein gar nichts, denn mit einem solchen Sound würde ich nie auftreten oder aufnehmen. Ich sitze ja auch nicht auf noch ungepolsterten Stühlen Probe, sondern warte, bis ich weiß, ob sie mit Polster meiner Wahl für mich bequem sind. Natürlich muss aber die Holzbasis darunter stimmen :-) Aber sitzen kann man natürlich auch auf dem blanken Holz.
Als Narzist, der ich bin, gebe ich natürlich MIR Recht. ;) Und da ich in total verschiedenen Settings spiele, mal ohne Anlage mit In-Ear, mal Direktbeschallung, versuche ich meinen Sound vor der Anlage zu formen. Mein Amp, so ich ihn denn brauche, ist also ein MBOL Amp - "My Bass, Only Louder".
Das wiederum kann ich sehr gut nachvollziehen! Meinen DI-Sound forme ich mit dem Preamp (-Treter), der immer noch vor dem Amp läuft. Aber ich finde den Sound eines Basses über ne Box immer sehr viel geiler, als über DI. Deshalb spiele ich auch schon seit längerem mit dem Gedanken, live zu mikrofonieren.
Zitat von bassocksky im Beitrag #4694... ich habe gestern ein Set fast ungebrauchte Fender Yosemite Jazz-PUs bekommen, die ich bei bassic geschossen habe, und werde heute damit die aufgeblasenen SD Quarterpounder austauschen
Ich hatte für mich ja mal eine Weile überlegt ob ich nicht eine allmähliche Transition von Prezision --> Jazzbass durchlaufe und deshalb - nur als Test & nur der Halsmaße und Haptik wegen einen Billo-Jazzbass zuhause. Und auch, weil Ingo sich den hat aufschwatzen lassen aber dann doch nicht mehr wollte und den mir dann aufgeschwatzt hat.
Es beruhigt mich, jetzt sagen zu können, dass diese Transition nicht von mir durchlaufen wird. Was mich weniger beruhigt, ist, dass aus dem "oder" ein "und" wird.
Vielleicht habe ich in den nächsten Monaten ja mal das Glück, ab dem einen oder anderen wirklich brauchbaren Jazzbass vorbei zu kommen.
Man zieht sich ja auch Hemd & Hose an und nicht Hemd oder Hose ... meistens zumindest...
Zitat von Telec im Beitrag #4703Meinen DI-Sound forme ich mit dem Preamp (-Treter), der immer noch vor dem Amp läuft. Aber ich finde den Sound eines Basses über ne Box immer sehr viel geiler, als über DI. Deshalb spiele ich auch schon seit längerem mit dem Gedanken, live zu mikrofonieren.
Natürlich macht die Box viel am Sound. Alternative für Live-Abnahme wäre eine Speaker Sim. Aber gibt's da was gescheites für Bass?
Zitat nur als Test & nur der Halsmaße und Haptik wegen einen Billo-Jazzbass zuhause. Und auch, weil Ingo sich den hat aufschwatzen lassen aber dann doch nicht mehr wollte und den mir dann aufgeschwatzt hat.
dieser musicstore hausmarke 1975 dingens? sachma bescheid, wenn du den loswerden willst.
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #4705 Alternative für Live-Abnahme wäre eine Speaker Sim. Aber gibt's da was gescheites für Bass?
Definiere "Gescheites".
Ich habe ja an meiner DI-Box einen IR-Loader, mit dem ich auch die Charakteristiken von Boxen laden kann. Quellen von kostenfrei über "kleines Geld" bis zu ohauerha möglich.
Bei mir brauche ich natürlich auch Amp-IRs, weil die DI-Box selber solo ist....
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #4705 Alternative für Live-Abnahme wäre eine Speaker Sim. Aber gibt's da was gescheites für Bass?
Definiere "Gescheites".
Ich habe ja an meiner DI-Box einen IR-Loader, mit dem ich auch die Charakteristiken von Boxen laden kann. Quellen von kostenfrei über "kleines Geld" bis zu ohauerha möglich.
Bei mir brauche ich natürlich auch Amp-IRs, weil die DI-Box selber solo ist....
Oder ich benutze meine AIABs von One Control.
Ich würde ja auch was dazu beitragen, gebe aber gern zu, daß ich kein Wort verstehe. Wir Influencer sagen: "Man muss auch mal einen Trend auslassen!"
Edith sagt: Was eine DI-Box ist weiss ich noch! Die Tonleute sind immer froh, wenn ich die aus meinem Amp anbiete.
das Obige klingt wilder als es ist. Und es ist auch NUR für Aufnahmen interessant oder falls man live über eine PA spielt und dem Mischmann eine halbwegs vorgefertigte Amp/Boxenkombi rüberreichen möchte.
Im Gegensatz zu den gängigen Amp- und Boxensims - deren Klangcharakteristiken wie Christian schon andeutete - oft nur als EQ-Filtermaske angenähert werden, können IR-Loader (Impulse Response) auch andere Parameter mit abbilden.
Gute IR-Parameterdateien werden mittels Analysesoftware von mikrofonierten Boxen erstellt, und da gibt es ja viele Abnahmemöglichkeiten, allein bei nur 1 Box. Für jede gemessene Variante mit der entsprechenden Mikrofonpositionierung wird ein IR-File erstellt. Und dabei ist eine gute Software auch noch in der Lage, das Ein- und Ausschwingverhalten ders Lautsprechers und u.a. der Kompression frequenzabhängig (!) in verwertbare Parameter zu packen (daher auch der Name IR).
Ein Pedal oder Preamp, die solche Parameter auch wieder verabeiten können wird man aber verständlicherweise im Günstigsegment nicht finden. Ob man diese Detailtiefe aber benötigt muss jeder selber entscheiden.
Bei Aufnahmen interessiert es hinterher niemanden und beim Spielen über PA überlagern die Eigenheiten der PA-Boxen solche Feinheiten. Mir reicht das Angenäherte, weil es für mich den Zweck erfüllt und weil es immer noch "mehr" als die in den Effekten integrierte Boxensimulationen her gibt.
Ich habe auch zum Vergleich mal ein paar IRs für unterschiedliche Ampeg-Boxen gekauft, die unterscheiden sich klanglich auch bei gleicher Mikrofonierung (laut Angaben). Es ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Und hinter den komischen Kürzel AIAB versteckt sich nur "Amp In A Box". Die Firma One-Control bietet eine stattliche Menge One-trick-Pedal-Ponies auf dem Markt an - jedes Pedal versucht möglichst die Klangcharakteristik einer einzelnen Realvorgabe zu simulieren. Ob das hin haut, hängt auch stark vom verwendeten Bass ab. Ich mag die Teile, ich hatte aber auch eine ziemliche Lernkurve damit. Es ist halt auch hier wie immer: wenn man es einmal begriffen hat, ist es einfach...
Jetzt noch'n Kaffee. Die Schnelltests sind nervigerweise immer noch zweistreifig. Mist.
Zitat von hans64 im Beitrag #4714ich habe gerade diesen grundsteuerscheiß per elster gemacht.
Vorhin kam die Holde rein und fragte: "haben wir eigentlich irgendwann mal nachgemessen, wie viel Wohnfläche wir tatsächlich haben?" Jetzt weiß ich, was sie meinte... :D
Also...Küche ist ja Kochen und nicht wohnen. Mein Musik/ Arbeitszimmer ...da wohne ich auch nicht, ist schließlich Arbeit. Flure nehme ich als Fluchtwege raus...da bleibt gar nicht so viel übrig... *freu :-P