Ich habe gestern wieder Songideen mit Bass eingespielt. Also neben den Drums alles mit Bass und nem Multi simuliert. Es wird Zeit für Gitarren und Keys im Haus.
Ich hab gestern eine (für meine Ohren) einfache, aber geile Nummer geschrieben (noch nicht fertig) . Alle Instrumente wie oben schon erwähnt, mit dem Bass und Effekten als weitere Instrumente eingespielt. Es ist super spannend, was im Bandkontext daraus wird, wenn die Sounds dann stimmiger sind. Einen Song haben wir so schon umgesetzt, ich höre die reine Bassaufnahme aber auch immer noch mal gerne. Aber mit ner Gitte und Keys...da freu ich mich dann auch schon drauf. Und es ist lustig, wenn ich dem Gitarrenmenschen die Gitarrenlinie erklären muss. Irgendwie denken die Saiteninstrumentalisten unterschiedlich :-) Geht mir bei von Gitarristen gebauten Basslinien auch immer so!
Brauche mal eine Empfehlung für ein ordentliches Multinezteil. Ich habe dieses Harley Benton Gerät mit externem Netzteil und diesem wenig vertrauenserweckendem fummeligen Ministecker. Samstag hat es sich beim beherzten Tritt auf den Tuner krachend verabschiedet. Ich dachte erst, der Amp wäre gestorben.
5 oder 6x 9V und rausziehbarem Netzkabel. Sacht an!
Zitat von crocoolli im Beitrag #4426Brauche mal eine Empfehlung für ein ordentliches Multinezteil. Ich habe dieses Harley Benton Gerät mit externem Netzteil und diesem wenig vertrauenserweckendem fummeligen Ministecker. Samstag hat es sich beim beherzten Tritt auf den Tuner krachend verabschiedet. Ich dachte erst, der Amp wäre gestorben.
5 oder 6x 9V und rausziehbarem Netzkabel. Sacht an!
Ich hab ein Harley Benton Power Plant Junior. Da ist ein fest installiertes Netzkabel dran. Scheint solide und macht einen guten Job.
Ich hab die blaue Kiste und bin zufrieden damit. Ordentliches Gehäuse, Kaltgerätestecker, Netzschalter und keine dieser grässlichen Wandwarzen. Brummen oder Rauschen hab ich bisher nicht festgestellt.
Zitat von Telec im Beitrag #4425...Und es ist lustig, wenn ich dem Gitarrenmenschen die Gitarrenlinie erklären muss. Irgendwie denken die Saiteninstrumentalisten unterschiedlich :-) Geht mir bei von Gitarristen gebauten Basslinien auch immer so!
Ich bin ja vor ein paar Tagen zu einem Gig der neuen Band eines Bekannten gegangen (Gitarrist), dessen Spiel ich eigentlich sehr schätze, der aber ungerade Taktarten liebt wie kein zweiter...
Vor dem Gig hatte er mir noch erklärt, dass der Bassist noch nicht so viel Erfahrung hätte und er ihm deshalb alle Linien geschrieben hat.
Ich habe die Hälfte seines Gigs ausgehalten, dann bin ich entnervt gegangen.
Er hat tatsächlich die Basslinien für eine zweite Solo-Gitarre geschrieben. Furchtbar. Da war durchgehend Null Groove, noch nicht einmal im Ansatz. Der Bassist völlig überfordert und versuchte nur dem zu folgen was der Meister vorgab... Konnzedirnichanhörn.
Die Vorband war aber megacool. 60 Minuten gespielt, aber nur 3 Stücke. Völlig relaxed hat dieses Trio kein Schneller-Höher-Weiter betrieben sondern Stimmungen erzeugt in die man sich reinfallen lassen konnte. Reschpäkt!
Es ist tatsächlich so, dass wohl gewohnheitsbedingt Gitarristen Probleme mit rhythmischen "Leadgitarren" haben. Schnell ein Arpeggio etc ist nicht das Problem, aber eine melodische Klangabfolge in einem Rhythmuspattern... was ist das denn? Das will doch keiner hören. :-P
Ich habe auf dem FatBoard ausgetestet, welche Overdrives zu dem EHX Mellotron-Pedal und dem EHX Monosynth passen, weil die jeweils in ihrer Loop den Luxus eines eigenen "nachträglichen Anrauhers" haben.
War für mich sehr interessant, weil Vieles aus dem Fundus einfach in meinen Ohren einfach nicht passte. Oder gar nicht funktionierte, trotz Phasenumkehrfunktion des Loopers.
Die Zerrer sollten ja eben nicht verzerren sondern den Grundsound nur "erwachsener" machen.
Geblieben sind das EHX Hot Tubes für das Mel9 und der TC MojoMojo für den Monosynth. Schade, die wollte ich eigentlich für meine Gitte haben...
Zitat von bassocksky im Beitrag #4432Er hat tatsächlich die Basslinien für eine zweite Solo-Gitarre geschrieben.
Der Gitarrist meiner ersten Band damals (Ende 80er/Anfang 90er) hat sich ab und zu mal meinen Bass geschnappt und da drauf rumgejaddelt, als wäre es seine Paula. Das war eine Erkenntnis für mich damals als Anfänger: Bass und Gitarre sind unterschiedliche Baustellen.
Zitat von bassocksky im Beitrag #443360 Minuten gespielt, aber nur 3 Stücke.