Zitat von rockpapst im Beitrag #3927Doch sollte Mann… alle über einen Kamm und möglichst laut! Zumindest bei Jägern triffst du immer die richtigen. Diese Drecksschweine!
Ich kenne die Brut… bleibste besser wech von!
Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber wenn du das sagst glaub ich dir natürlich
Zitat von hans64 im Beitrag #3935nützt beim prezi eigentlich die auskleidung der pu-fräsung mit (geerdetem) kupferlack? mein eigenbau summt auch etwas trotz erdungsdraht für die brücke. verbaut ist ein fender vintage p-bass pickup und normale cts-potis.
Wie liegt die Litze denn an der Brücke an? Angelötet (wahrscheinlich nicht), oder durchgezogen und druntergelegt? Du kannst mal versuchen die Kontaktfläche der Bridge mit mögl. feinem Schmirgel blank zu machen. Evtl. ist Lack drauf, oxydiert, oder die Chrom bzw. Nickelschicht nicht besonders leitend.
War dann heute bei Starkregen und Gewitter mal beim Store. Ich dachte, da ist die Bahn leer. War aber voll. Voll Wasser...das nach dem Hochwasser monatelang neu gebaute Stück A61 lief voll wie ne Badewanne, Totale Fehlkonstruktion. Ein Fahrsteifen unbefahrbar, auf dem anderen 60km/h. Aber egal, Deutscher Straßenbau 2022 eben.
Im Store war es dafür sehr leer, da war Platz zum Testen. Was gab es... Squier 40 Jahre gold. edition. Sieht geil aus, Saiten tot, Sound auch. Precision P2 in blau, sieht gut aus, Seiten tot, Sound auch. Vintera P in rot. Saiten tot, Sound auch. Vintage V P Bass, Saiten tot, Sound auch, Epi Thunderbird, Saiten waren tot, Sound auch. Am interessantesten fand ich einen Epi Jack Cassady in rot. Das könnte ich mir vorstellen. Saiten waren halbtot, der dreiweg-Schalter macht aber einen sehr interessanten Eindruck. Letztendlich aber muss ich sagen, war es ein unergiebiger Besuch.
dann ist mir jetzt klar, warum ich da heute recht alleine rumstand - schwaches Bild, aber vorher viel Lament.
Alternativ in dem Land des Irren vom Bosporus Urlaub machen - na ja, da sag ich jetzt besser nix zu ...
Klartext-Eifeler?
Hallo Frank.
Anstatt hier einfach einen halbgaren Spruch abzulassen und die Hintergründe nicht zu kennen hättest du mich auch per PM kontaktieren können, wenn du mir etwas zu sagen hast.
Zitat von Telec im Beitrag #3928Ich hatte überlegt, heute mal in den Store zu fahren und nach einem Prezi zu gucken. Dann ist mir eingefallen, dass die Bässe dort meist recht tote Seiten drauf haben, so dass ich das Instrument gar nicht tonal einschätzen kann. ...
Den ersten Satz kann ich dir eigentlich schon gar nicht zuordnen… Er will zum Store um sich Precis anzusehen.
Naja, es war auch nicht einer in einem akustisch ordentlichem Zustand für mich da. Also selbst guter Wille bringt wohl nix. Werde mich vielleicht dem Thema Thunderbird noch einmal etwas näher widmen.
Im Store hing einer dieser Meteoras. Aber abgesehen vom Design, welches ich ziemlich gruselig finde, liegt die Stärke dieses Basses wohl in seinem Aktivmodus. Und ich mag aktive Elektroniken gar nicht mehr so sehr. Den DeGier habe ich mir nochmal angeschaut gerade, toller Bass. Aber doch ca. 500,- Euro zu teuer finde ich. Über 3000,- Euro für den Prügel. Das ist ne Hausnummer. Da baut dir Torillo auch einen für .
Guten Morgen. Ich habe einen interessanten Typen aufgetan, der interessante Telecaster Bässe baut. Nach Anhören der Probeaufnahmen mit Band...bin ich sehr zufrieden mit dem Sound, den diese Bretter machen. Vielleicht lasse ich mir mal einen Tele bauen...