Zitat von Elektrolurch im Beitrag #3919Die Entscheidung wird dir hier wohl keiner abnehmen - mich bekommt man auf keinen Fall zu Jagd oder Karnevalsmukke.
Da würde ich im Zweifel doch lieber noch Karnevalsmukke mache.
Vielleicht ist es ja ein Vorurteil, aber viele Jäger, die ich in meinem Leben kennengelernt habe, und das waren leider viele (den Obi nehme ich hier jetzt mal ausdrücklich raus) waren für mich schwer bewaffnete Alkoholiker mit einer Freude am Töten.
Ich glaub, ich werde alt... ich habe mir das Budget des nun nicht zustande kommenden Basses reserviert und überlegt, mir nochmal einen richtig guten Bass von der Stange auszusuchen...aber irgendwie ist mir dann nichts das Geld wert, wenn ich daran denke, dass ich mit günstigen Dingen keinen Deut unzufriedener wäre. Außerdem gefällt mir der Gedanke, mir wieder "Sorgen" bei Gigs und überhaupt über den potentiellen Verlust oder eine Beschädigung des Instrumentes zu machen gar nicht. Eine Sache ist jedoch wie immer. Instrumente (Serienfertigungen) , die mich JETZT interessieren, werden nicht mehr hergestellt. Zu spät, wie die Ärzte singen... Guten Morgen.
Ach, zum Beispiel den Epiphone Zenith Bass, Epi Ripper Bass, Fender Sting Tele, FenderMaple-neck Ps in vernünftigen Farben, Ibanez Destroyer (alte Serie mit Binding), BC Rich Std. Bass, Spector Rex Bass, Fender Modern Player Telecaster, Fender Cabronita....
Ich hatte überlegt, heute mal in den Store zu fahren und nach einem Prezi zu gucken. Dann ist mir eingefallen, dass die Bässe dort meist recht tote Seiten drauf haben, so dass ich das Instrument gar nicht tonal einschätzen kann. Frage an die Leoniten: Wo ist der signifikante Unterschied zwischen einem Fender American Professional II Precision Bass mit Maple Neck und einem Fender American Original '50s Precision Bass? Nur die Pick ups? Beide Instrumente haben den gleichen Preis. Und hatte hier nicht jemand neulich einen Fender Limited Edition Player Precision Bass MN in Ocean Turquoise erstanden? Wie spielt der sich ? Wie tönt er? Guten Morgen.
Zitat von Telec im Beitrag #3928Ich hatte überlegt, heute mal in den Store zu fahren und nach einem Prezi zu gucken. Dann ist mir eingefallen, dass die Bässe dort meist recht tote Seiten drauf haben, so dass ich das Instrument gar nicht tonal einschätzen kann. Frage an die Leoniten: Wo ist der signifikante Unterschied zwischen einem Fender American Professional II Precision Bass mit Maple Neck und einem Fender American Original '50s Precision Bass? Nur die Pick ups? Beide Instrumente haben den gleichen Preis. Und hatte hier nicht jemand neulich einen Fender Limited Edition Player Precision Bass MN in Ocean Turquoise erstanden? Wie spielt der sich ? Wie tönt er? Guten Morgen.
Benutzbar sind die alle. Und sie klingen auch irgendwie nach Preci. Es ist wie mit dem Oettinger Bier: wenn man keinen direkten Vergleich hat, ist es ganz okay.
@ Trouquoise Player: der war bei mir und ist wieder weg. Siehe oben.
@ Am Pro II vs Original: untereinander tut man die am besten vergleichen, indem man sie feste gegeneinanderschlägt. Ansonsten: siehe oben.
Zitat von Telec im Beitrag #3930Oh, warum ist der Player denn schon wieder weg ?
Na weil ich verglichen habe und dabei klar wurde, dass ich sowas nicht brauche. Ja, die Farbe war hübsch, aber damit hat sichs dann auch schon.
Also wie gesagt: auch der Player klingt irgendwie nach Preci. Auf jeden Fall benutzbar. Aber auf Dauer ist es unnötig, dass der hier bei mir Platz wegnimmt, wenn ich stat dessen auch was haben kann, wo richtig Leben drin ist. Und zwar so viel Leben, dass man das auch noch hört, wenn Thomastik Flats aufgezogen sind.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von Telec im Beitrag #3928Wo ist der signifikante Unterschied zwischen einem Fender American Professional II Precision Bass mit Maple Neck und einem Fender American Original '50s Precision Bass?
vermutlich im namen, das ist doch alles marketing-schnickschnack. ich würde niemals ~ 2.000 € für einen einfachen prezi ausgeben. 1a-teile gibts bei tmg, der lackiert auf wunsch auch sehr schön.
Der Squier, den ich von Avus gekauft habe klingt nach Precision Bass. Das soll er, das kann er! Der Hals ist furchtbar, die Elektronik brummt, wenn man die Saiten los lässt...
Ob das wirklich geiler wird, wenn dann nachher Fender drauf steht / sich der Name der Serie möglichst funny anhört / die Planke mehr Geld kostet, wage ich zu bezweifeln. Wenn du zeitnah mehrere "alte" Bretter ausprobieren willst, dann ruf den Grundschullehrer aus Bochum an! Aber das weißt Du ja selber!
nützt beim prezi eigentlich die auskleidung der pu-fräsung mit (geerdetem) kupferlack? mein eigenbau summt auch etwas trotz erdungsdraht für die brücke. verbaut ist ein fender vintage p-bass pickup und normale cts-potis.
Zitat von hans64 im Beitrag #3935nützt beim prezi eigentlich die auskleidung der pu-fräsung mit (geerdetem) kupferlack? mein eigenbau summt auch etwas trotz erdungsdraht für die brücke. verbaut ist ein fender vintage p-bass pickup und normale cts-potis.