Ashdown bietet eine moderne Version des TB mit seinem Model Low Rider an... Was kostet der De Gier denn? Ich hätte noch einen fantastischen BB1000MA mit güldener Hardware in CAR... ;-)
Zitat von rockpapst im Beitrag #3719Ein positiver Test wäre eine Katastrophe... Die Kurze geht am Sonntag zur heiligen Erstkommunion... Und der Vatter kränkelt rum. Testen? Nicht testen? Moralisch für mich ein Disaster, habe ich doch das tägliche Testen auf und ab gepredigt in den letzten Monaten...
Zitat von Telec im Beitrag #3724Ashdown bietet eine moderne Version des TB mit seinem Model Low Rider an... Was kostet der De Gier denn? Ich hätte noch einen fantastischen BB1000MA mit güldener Hardware in CAR... ;-)
Der Bibi ist von meiner Liste noch nicht gestrichen.
TB habe ich schon oft getestet, gefällt mir vom Sound und von der Optik, Halslastigkeit finde ich gar nicht so schlimm wie immer gejammert wird. Aber der Hals ist halt wirklich zu dünn, der Funderbird wurde nicht grundlos ersonnen!
Nee, der originale T-Bird klingt nur nach original T-Bird in genau 1 PU-Stellung: beide voll auf. Alles andere klingt bei dem Bass nicht.
Der Lowlander kann das auch, ist aber weitaus variabler in den anderen Settings.
Wenn ich ausschliesslich den T-Bird-Sound haben wollte bräuchte ich nur den Epi Vintage Pro nehmen - der einzige Epi TB der wirklich nach Thunderbird klingt - die anderen Epi-TBs klingen völlig anders.
Hab mal gehört, wenn man Bazillen im Hals hat, soll man mit was Hochprozentigem gurgeln. Das ist zwar sau-eklig, aber wenn's hilft...? Zum Glück ha ich noch ein paar Whiskys in Fassstärke im Schrank. Gleich mal ausprobieren.