Zitat von bassocksky im Beitrag #3399Wenn ich die ganzen Pissköppe höre die gegen Videobereichüberwachung sind, von wegen Persönlichkeitsrechten und so... Ich würde gerne mal wieder teeren & federn....
Ich hab heute nach ca einem Jahr die erste Probe nur mit Kontrabass gehabt. Ich glaub, ich fang nochmal von vorn an. Selten eine solche Grütze zusammengedudelt. Intonation war "außerirdisch". Ist doch nicht so, wie Fahrrad fahren.
Videoüberwachung ist an Orten mit besonders hoher Kriminalitätswahrscheinlichkeit oder Gefahrenpotential nach DSGVO durchaus möglich, siehe Banken, Bahnhöfe etc. Aber meist funkt ein Bürgermeister oder eine Bürgerinitiative dazwischen. Die argumentieren dann, dass eine so "scharfe" Maßnahme wie Videoüberwachung erstens durch so billige Gegenmaßnahmen wie das Tragen einer Maske ausgehebelt werden und Profibanden sowieso nicht abschrecken. Päng, schon hat man ein gutes Gegenargument, welches man mit in Erwägung ziehen muss und welches bei einer Klage aus dem Lager (eine Klage ...oh nein...) höheres Gewicht hätte, als rein "potentielle" Erfolge wie Abschreckung. Und schon ist man ein Beschützer der Menschheit. Deutschland ist da ganz schön verpimpelt und das sage ich als Datenschutzmensch.
Ja, es wird immer bunter und verrückter auf der Welt... Die Kumpels von meinem Bruder, er wohnt ja in Köln, fahren auch die letzten Klapperkisten, damit die nicht immer geklaut werden. Schrauben aber heimlich daran rum und die Räder werden ordentlich aufgepimt... Dann sind das quasi hässliche Entlein und sind technisch top in Schuss. Werden dann natürlich auch geklaut...
Ja, das erinnert mich an einen Bericht aus der Zeitschrift "Tour" aus den 80ern, in dem beschrieben wurde, wie Fahrradkurriere (in den USA) ihre durchaus teuren Rahmen mit Isolierband (teilweise angezündet) verschandeln, um den Eindruck eines Wegwerfobjektes zu erzeugen.
Zitat von Elektrolurch im Beitrag #3403Ich hab heute nach ca einem Jahr die erste Probe nur mit Kontrabass gehabt. Ich glaub, ich fang nochmal von vorn an. Selten eine solche Grütze zusammengedudelt. Intonation war "außerirdisch". Ist doch nicht so, wie Fahrrad fahren.
Ja, super, geht mir auch so. Und trotzdem, und wenn ich subjektiv und objektiv noch so ein Gegrütze auf dem Teil zusammenspiele, finden sogar meine eigenen Bandkollegen jeden noch so schiefen Ton auf dem Großen besser als noch so stimmiges Gefuchtel auf dem E-Bass. Sehr verwunderlich, aber die anderen hören anscheinend tatsächlich einfach was anderes ...
Moin ihr datengeschützten radfahrenden maskierten Kontrabassisten.
Ich fahre ab und zu mit dem rad zum Rewe und stelle das einfach in den Ständer, ohne es abzuschließen. Bis jetzt hatte ich immer Glück und konnte mit dem selben Rad nach hause fahren, mit dem ich gekommen bin.
Zitat von Telec im Beitrag #3406Ja, das erinnert mich an einen Bericht aus der Zeitschrift "Tour" aus den 80ern, in dem beschrieben wurde, wie Fahrradkurriere (in den USA) ihre durchaus teuren Rahmen mit Isolierband (teilweise angezündet) verschandeln, um den Eindruck eines Wegwerfobjektes zu erzeugen.
Soll sogar Firmen geben, die sowas mit Musikinstrumenten machen und das dann "Road worn" nennen. Kostet dann extra
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #3408Moin ihr datengeschützten radfahrenden maskierten Kontrabassisten.
Ich fahre ab und zu mit dem rad zum Rewe und stelle das einfach in den Ständer, ohne es abzuschließen. Bis jetzt hatte ich immer Glück und konnte mit dem selben Rad nach hause fahren, mit dem ich gekommen bin.
Das funktioniert hier leider nicht. Die Beklopptendichte in Hamburg ist zu hoch. Ich nutze aber Leihfahrräder die im ganzen Stadtgebiet viele Abstellstationen haben, weil ich keine Lust mehr auf die Rennerei mit der Versicherung wegen einem geklauten Fahrrad hab.
Wir haben gestern mal zusammengerechnet und sind in 30 Jahren auf 9 geklaute Fahrräder gekommen. 6 davon in den letzten 10 Jahren.
Und alle abgeschlossen und "gesichert" gewesen (haha).
Ich will in unserem Strassenzug (1 Ein- und Ausfahrt; Wendehammer) die Einführung eines codierten Schlagbaumes. Oder besser mit Pförtner. Wird auf alle Häuser und Wohneinheiten umgelegt.
Da zahle ich gerne für.
Was bei uns in den Strassen alles nächstens wegdiffundiert ist unglaublich: Fahrräder, Motorroller, Rasenmäher - teilweise aus abgeschlossenen Garagen geklaut.
Und eine ganze Reihe Einbrüche.
Und das ist hier eine normale Mittelschichts-Wohngegend.
Schlagbaum...da gibt es immer einen Fußweg neben, der den Zutritt ermöglicht, das ist ja öffentlicher Raum... da passen Fahrräder auch durch... außerdem wird es schwierig, diesen öffentlichen Raum durch eine Sperre abzuriegeln, jedermann hat ja das Recht, die Straße 24/7 zu befahren.
Nee, die kommen bei uns immer faul mit Transportern vorbei ...
Es ist in der Gegend immer so: Bei Spermüllterminen tauchen sowieso immer am Vortag spät abends Transporter auf weil der Spermüll nach Brauchbarem/Verkaufbarem durchsucht wird.
Da fallen die geschlossenen Fahrzeuge der "Selbstbeschaffer" dazwischen gar nicht auf.
nix passiert da, schön wärs. beuteland deutschland halt. hier kommen regelmäßig späher vorbei und klingeln einfach um zu checken, ob jemand da ist oder eben nicht. letzte sonntagnacht erst einbruch bei den direkten nachbarn, vorgestern stand der "kontaktbereichsbeamte" vor der tür und wollte wissen, ob ich was gesehen hätte. vor kurzem einbruch bei der nachbarin auf der anderen seite. bei mir in den letzten 9 jahren seit ich hier wohne: x-mal fremde auf dem grundstück, 1 vollendeter einbruch + 1 einbruchsversuch. außerdem garage geknackt und mein gutes fahrrad rausgeholt, gutes fahrrad von sohn vom zaun geschnitten. gartengeräte geklaut. versehentlich nicht abgeschlossenes auto ausgeräumt. usw usw.
Doch natürlich. Icke, der gestern bei einer Probe mal wieder festgestellt hat, dass die billigen HB-Roswell-Pickups keinen Deut schlechter klingen, als der Quarter Pounder im Bruderbass. Der PU war fast so teuer wie der ganze Bass... :-P