Bei den Jägern, bei den Knochenjägern zumindest, werden die Böcke einjährig erlegt, wenn nicht schon ordentlich was auf dem Kopf ist. Die anderen Böcke sind grundsätzlich so lange 3-5 Jahre alt, bis sie dann irgendwann auf der Seite liegen. Dann sind sie 5 Jahre plus, oder werden sogar 6. Oder werden halt an der Wand alt.
Gestern bei der Probe eine Reihe Stücke ohne den Blag-hat-Corona-Drummer gespielt.
Aaaaalter ist das dann schwer so zu spielen dass der Rest im Timing bleibt... aber eine gute Übung. *mit stolzgeschwellter Brust*: da war ich dann Cheffe!
Zitat von bassocksky im Beitrag #3330Gestern bei der Probe eine Reihe Stücke ohne den Blag-hat-Corona-Drummer gespielt.
Aaaaalter ist das dann schwer so zu spielen dass der Rest im Timing bleibt... aber eine gute Übung. *mit stolzgeschwellter Brust*: da war ich dann Cheffe!
Wir haben vor 2 Wochen auch ohne Drummer geprobt, statt dessen alle mit Klick auf dem Ohr. Eine gute Übung, in der Tat!
Ich bastel seit einiger Zeit an einem 5-Saiter ausschliesslich aus heimischen Hölzern. Body wird aus Walnuss, Hals aus Nuss mit Ahorn und das Griffbrett war mal ein Pflaumenbaum. Mir gefällt der Gedanke, daß ich einer der wenigen sein werd, die beim Musikmachen mit den Fingern an der Pflaume spielen.
2) wohne ich seit `97 in einem Dorf zwischen Wesseling und Brühl - und man will sich ja von der Nachbarschaft her nicht verschlechtern
3.) Zülpicher Ecke. Grundstück nach mehr als zwei Jahren gefunden. Frag' nicht nach dem Preis (Das jetzige Grundstück ist Erbpacht - uns gehört nur das (Reihen-)Haus. Unser Sohn wird das vielleicht übernehmen, sonst könnte ich den Neubau auch nicht finanzieren. Klammer zu).