Gibt es eigentlich was bahnbrechend Neues auf dem Sektor Verstärkung? Endlich was digitales, was spielt? Neue Boxen Manufakturen? Ne ordentliche neue Röhre? Klingt Ampeg jetzt wieder wie früher? Muss sich doch was getan haben in den letzten Jahren...
Zitat von rockpapst im Beitrag #2922Gibt es eigentlich was bahnbrechend Neues auf dem Sektor Verstärkung? Endlich was digitales, was spielt? Neue Boxen Manufakturen? Ne ordentliche neue Röhre? Klingt Ampeg jetzt wieder wie früher? Muss sich doch was getan haben in den letzten Jahren...
Zitat von rockpapst im Beitrag #2922Gibt es eigentlich was bahnbrechend Neues auf dem Sektor Verstärkung? Endlich was digitales, was spielt? Neue Boxen Manufakturen? Ne ordentliche neue Röhre? Klingt Ampeg jetzt wieder wie früher? Muss sich doch was getan haben in den letzten Jahren...
Boah, ist das langweilig... 2016 hat Thomas Eich den Leo gemacht. Seitdem ist anscheinend wirklich nicht viel passiert, aber das habe ich damals selbst noch mitbekommen.
Dann sind Laney wirklich die einzigen, die was neues an den Start gebracht haben?
GK schläft, weil eh jeder die alten 400/800RBs auf Halde gekauft hat und Mark Bass scheint immer und immer wieder die kalte Schice neu aufzuwärmen. Die neuen SVTs waren damals schon gruselig und die PF Serie von Ampeg... Ach lassen wir das... Der SVT 7Pro ist immer noch interessant und immer noch im Programm. Dachte die hätten den nach den vielen Ausfällen schon vor 15 Jahren aussortiert.
Peavey hat was neues am Start. Aber in good old Germany konnten die irgendwie noch nie richtig landen.
Darkglass, ja da gibt es einige neue Kistchen. Die Bidentreter mit Digiendstufe hinten dran, richtig? Warum es im Trend ist diese Zigarrenkisten zu bauen erschloss sich mir noch nie... Da muss man sich ordentlich verbiegen um die für on the Road in ein 19" Rack zu schrauben. Die Idee den Amp im feinen Hipster Messanger Bag zu transportieren war noch nie eine gute.
Also bleiben zwei sinnvolle Wege: Entweder einen Hartke mit ordentlich Membranfläche, oder was altes mit ordentlich Membranfläche. Jungs, Ihr habt nicht genug gekauft in den letzten Jahren. Die Musikindustrie ist im Tiefschlaf...
Der Store und Thomann sind anscheinend endgültig zum Discounter von Billoware geworden. Der ein Euro Laden für Musiker, Ne White Falcon von Fame für 299... Epihone Gitarren ab 99€, Red Hill Gitarren ab 66€, Ingos Telecaster Bässe ab 129€, Warwick Gnome I.... 179€ Eine Macht!
Ich bin ja auch echt ein Pfennigfuchser und hab gerne billo Zeug gespielt, aber wo sind Aldi Indianer hin?
Oh Stop... Ich habe der Welt unrecht getan! Unter Neuheiten findet man den MArkbass Little Mark VINTAGE Amp 1000. Eine digitale Endstufe für Preamps und Effect Boards....
Zitat von rockpapst im Beitrag #2927Hartke mit ordentlich Membranfläche
Gute Idee. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Hab den LH 500 und das ist mal ein guter Transenamp aus altem Schrot und Korn. Wenig Knöppe und ein direkter, ehrlicher Sound. So mag ich das. Und noch dazu exterm preiswert. An maximale Endlautstärke hab ich ja heutzutage nicht mehr so die Ansprüche, deshalb läuft der Hartke bei mir im Proberaum an einer 1x18" Box mit dem guten alten Goodman's Audiom Speaker. Limiter am Amp ist natürlich immer an, damit diesem feinen, unersetzbaren Speaker kein Leid geschieht. Ich könnte mir den LH aber auch gut auf einem Ampeg Kühlschrank vorstellen, für jemanden, der es laut braucht. Oder irgendwas anderes Großes. Boxen mit viel Membranfläche gibt's ja derzeit überall gebraucht, die will ja keiner mehr haben....
Die gut klingenden 200Watt Kühlschränke gibt es leider nur sehr selten. Aber ich hatte seiner Zeit mal bei FMC ein Lösung aufgetan, die ich sehr praktikabel fand.
Mein SAD R2D2 (1x15"+1x8") im Hochkantgehäuse mit verschließbarem Reflex Kanal geistert übrigens auch noch in den Flohmärkten rum... Witzig... Sogar genau in der Kombi, für die die Box damals gedacht war.
Zitat von rockpapst im Beitrag #2927Boah, ist das langweilig... 2016 hat Thomas Eich den Leo gemacht. Seitdem ist anscheinend wirklich nicht viel passiert, aber das habe ich damals selbst noch mitbekommen. ... ... ...
Sach' mal du Eimer: DU warst weg - nicht wir.
Also erklär' uns bitte jetzt nicht die Basshistorie während deiner Abwesenheit...
Ausserdem spielst du eh' nur entwicklungstechnisch ganz altes Zeug (Squier P - und dann noch in Babyblau!).
Zitat von rockpapst im Beitrag #2930Mein SAD R2D2 (1x15"+1x8") im Hochkantgehäuse mit verschließbarem Reflex Kanal geistert übrigens auch noch in den Flohmärkten rum... Witzig... Sogar genau in der Kombi, für die die Box damals gedacht war.
Ich hatte die (genau die) ja zwischendurch auch mal, und jetzt ist sie beim Souli in Kölle. ;) Hol sie doch wieder nach hause.
Moin. Hartke: immer gut. Nix für Ampegfans, ansonsten gute, vor allem solide Amps. Meine 210 HyDrive klingt MEGA, da kommt, sobald es live wieder was gibt, noch ne weitere 210 drunter und gut ist. Peavey bringt jetzt nen 1200 Watt Trace Elliot Amp raus und auch ne neue Box. Getan hat sich viel auf dem ultraleicht-Markt, allerdings ist der deutsche Bassist da zurückhaltend. Stichwort: GR Bass etc. Markbass hat den ersten für mich ordentlich klingenden Markbassamp rausgebracht, diese Vintage-Teile. Die Röhre bringt tatsächlich einen "normalen" Sound in die Kisten, die sonst nur weh tun im Ohr.
Zitat von Telec im Beitrag #2934 Markbass hat den ersten für mich ordentlich klingenden Markbassamp rausgebracht, diese Vintage-Teile. Die Röhre bringt tatsächlich einen "normalen" Sound in die Kisten, die sonst nur weh tun im Ohr.
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #2929Hab den LH 500 und das ist mal ein guter Transenamp aus altem Schrot und Korn. Wenig Knöppe und ein direkter, ehrlicher Sound.
Wenn ich den Markbass LMIII nicht hätte hätte ich auch den LH500
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #2929Ich könnte mir den LH aber auch gut auf einem Ampeg Kühlschrank vorstellen, für jemanden, der es laut braucht. Oder irgendwas anderes Großes. Boxen mit viel Membranfläche gibt's ja derzeit überall gebraucht, die will ja keiner mehr haben....
Doch, ich. Aber ich bin ja auch ein alter Sack. Der LMIII auf meinem Ampeg Kühlschrank ist eine klasse wuchtvolle Kombi, aber das schrob ich schon ...