Das war übrigens gestern nix mit dem Versuch, mit dem Pedalbestand in verschiedensten Kombinationen einen Dug-Pinnick-ähnlichen Sound zu bauen. Klang immer falsch. Nix was dem Versuchsausführenden auch nur im Ansatz gefiel...trotz Signaltrennung und paralleler Einflussnahme...nada.
Hier also das neuste Mitzky-Werk mit meiner Beteiligung... falls ihr nicht zu jung seid, erinnert ihr euch vielleicht noch an die alten Tatorte und diesen """Hit""" :-P
Ist ja nur als Spaß zu verstehen... war halt Kult damals... und das Video ist fast original, das war halt so. Bis auf die Plattenküche...da fiel nur die musikalische Übereinstimmung beim Spielen auf und wurde dementsprechend eingebaut.
die entscheidende frage ist allerdings, ob beatrice egli jetzt wirklich was mit florian silberscheiße hat oder doch nicht und alles ist nur billige pr.
Zitat von bassocksky im Beitrag #2603 ... Das war übrigens gestern nix mit dem Versuch, mit dem Pedalbestand in verschiedensten Kombinationen einen Dug-Pinnick-ähnlichen Sound zu bauen. Klang immer falsch. Nix was dem Versuchsausführenden auch nur im Ansatz gefiel...trotz Signaltrennung und paralleler Einflussnahme...nada.
Menno.
Von wegen. Hat sich ausgemennot.
Im heiligen Internet steht geschrieben dass der formidable Dug Pinnick immer einen Mörderaufriss mit seinem Rig macht, der grundlegende Punkt aber der ist. dass er sein Signal splittet, extrem badewannt und die Höhen entweder in einen Gitarrenamp oder aber zumindest durch eine passende Zerre jagt, bevor er das an seine Ampegs weiterreicht.
Hm.
Was macht der bräsige Laienbassist, um sich dem Thema anzunähern?
Er splittet auch.
Wozu hat man denn zwei von den kleinen Zoom-Multis Das Signal wird via Boss LS-2 jeweils in einen der Zooms geschickt.
In Zoom 1 wird per Frequenzsplitter alles ab 2KHz in einen passenden Zerrer gejagt, etwas komprimiert und dann ein Noisegate dahintergehängt weil das wegen des speziellen Verzerrers schon etwas rauscht. In Zoom 2 werden die Tiefbässe stark angehoben und die hohen Mitten fast rausgelöscht und ebenfalls durch einen schnellen Kompressor geschickt, aber grundsätzlich clean gelassen.
Desweiteren nehmen man einen Viersaiter (!) mit zwei PUs (zumindest Bridge-PU parallel verdrahtet, beide 100%) und droppe ihn um anderthalb Töne auf Db-Gb-B-E.
Und: HollaDieWaldFee!
Für Puristen garantiert das blanke Grauen.
Aber um sich dem Kings X Basssound anzunähern einfach klasse. Wird direkt mal in der nächsten Probe getestet.
Zitat von bassocksky im Beitrag #2616[quote="bassocksky"|p3562] *Steckt irgenwas irgendwo rein und wieder raus und anderswo rein und überhaupt macht er Dug das ja auch so und der is ja nich blöd*
Ich hatte ja das DUG (ohne O) Pedal und muss sagen...ich war anfangs total begeistert. Das ist in der Tat ein mächtiger ton, aber ich hatte einfach keine Anwendung in der Band dafür. Billy Sheehan verstehe ich nicht. Er hätte alle Möglichkeiten der Welt, um einen schönen Basston zu kreieren. Aber sein Ton ist echt totale Vollgrütze!!! Er spielt dafür ordentlich ;-) Aber der Ton des Basses....ÖRKS