jaja, "cut through the mix". wenn das alle machen, kommt doch nur krach dabei raus. richtig platzieren im mix klingt viel besser, meine meinung, den bass unauffällig und satt untendrunter...
habe übrigens dein fernandes-problem bei bassic gelesen. bin mir fast sicher, dass das gegenlager des trussrod ausgenudelt ist und du den fuß des trussrod beim einstellversuch einfach mitdrehst. den backbow kriegst du mit dem vmtl. one-way-trussrod ohnehin nicht weg. reparatur leider aufwändig.
zu 2.) Nee, einstellen kann ich den ja noch - aber es verändert sich mit der Zeit eben wieder .... das ist ja das nervende an der Sache... Oder verstehe ich dich da falsch?
hatte das auch mal. trussrod-fuß hat sich erst beim spielen bei entsprechenden vibrationen im ausgenudelten gegenlager weitergedreht bzw. das holz weiter zerdrückt. dass die einstellschraube sich losrüttelt, hab ich noch nie erlebt. position der einstellschraube mal irgendwie markieren und beobachten (oder inbusschlüssel stecken lassen)? dann weißt du es.
Also ich möchte den Bass schon immer und deutlich hören, dieses: "Aber wenn man ihn rausdreht merkt man, dass irgendwie was fehlt"-Quatsch hab ich noch nie unterstützen können. Und Bass liegt ja auch im besten Falle noch auf den Drums, die auch (mit der Kick) wieder dem Basston etwas "wegnimmt". Das "Zerren" oder Röhren ist halt auch ein Stilmittel. Wie Mark Kings Hifi-Sound oder ein Reggae-Subbass (den ich übrigens hasse wie die Pest. Nicht ganz so stark wie Karnevalsmusik, aber dicht dran!) :-D
Zitat von Telec im Beitrag #2430Also ich möchte den Bass schon immer und deutlich hören, dieses: "Aber wenn man ihn rausdreht merkt man, dass irgendwie was fehlt"-Quatsch hab ich noch nie unterstützen können.
Geht mir genauso. Witzigerweise hab ich da in der letzten Zeit nicht mit dem P-Bass, sondern mit dem J-Bass die besten Ergebnisse erzielt, was die Ortbarkeit im Mix betrifft.
Zitat von hans64 im Beitrag #2424moin ihr bassknilche. ich verstehe bis heute nicht, warum ein bass zerren soll.
Wenn ich andere Leute höre, finde ich das sogar gelegentlich sehr passend. Ich selber möchte aber auf keinen Fall so klingen, damit fühl ich mich ganz einfach nicht wohl. Ich denk wohl immer, daß da was kaputt ist
Zitat von Telec im Beitrag #2430Also ich möchte den Bass schon immer und deutlich hören, dieses: "Aber wenn man ihn rausdreht merkt man, dass irgendwie was fehlt"-Quatsch hab ich noch nie unterstützen können.
Das sind in der Regel Sprüche von Leuten, die nicht Bass spielen und unsere Funktion immer noch darin sehen, den Hintergrund dichtzudröhnen. Solche Einstellung geht mir auch mordsmässig auf den Sack.
Zitat von Avus_(Energy) im Beitrag #2431Geht mir genauso. Witzigerweise hab ich da in der letzten Zeit nicht mit dem P-Bass, sondern mit dem J-Bass die besten Ergebnisse erzielt, was die Ortbarkeit im Mix betrifft.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der J-Bass vor allem im Keyboard-Dschungel die beste Machete ist...
*********************
Es gibt kein Chaos an sich, sondern nur die mehr oder minder große Fähigkeit, in allen Dingen eine Ordnung zu erkennen!
Ich hab zu dem Thema unauffälliger Bass in einer Rock Band gerade zufälligerweise ein Soundfile gefunden. Mitschnitt von einem meiner letzten Gigs im Finox in Solingen. Mix direkt aus dem Pult. Gemischt von einem Tanzmusiktoningeneur. Könnte ich ihm heute noch um den Hals wickeln.