Ein Pfeifenraucher? ;-) Nein, das ist eine Stanwell Jahrespfeife, aus 2000 glaub ich war das. Hab mir aber erst vor zwei Wochen eine Peterson gekauft. Hab hier einen Laden mit über 3000 Pfeifen um die Ecke.
Zitat von Telec im Beitrag #2404Was ist ein Beta MKII?
Zitat von bassocksky im Beitrag #2405Und @Avus: seit wann spielst du Di bei den Proben?
Du meinst ohne Amp? Schon seit Jahren. Also in der frommen Band. Da benutzen wir In-Ear mit so Behringer personal mixer Dingern. Geht super, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat. In der Dark Country Band spiele ich nach wie vor mit Amp. Im Proberaum die 18" Goodmans Box mit dem Hartke LH-500, live (leider extrem selten) auch sehr gerne den AER Amp Three, weil's einfach am praktischsten ist.
P.S.: der Beta macht in beiden Settings total Sinn als Sound-Maschine, denn ansonsten hat ja weder das DI-Signal noch der AER Amp keinerlei Eigenklang.
Mein erster richtiger Amp war ein Bassman 10 Combo. Vorher jahrelang nur ne T.B.Rexx Vorstufe. Der Bassman war schon gut.. Stand länger einer bei Ulis Musik rum, aber das Gewicht....
Ja! :-D Ich habe erst den Amp gekauft und fand ihn so gut, dass ich den Sound gerne bei jeder Band haben wollte, ohne den Amp immer mitzunehmen. Ist zwar leicht, aber trotzdem. Daher habe ich mir zusätzlich noch den Preamp gekauft. Ich fahre den PRE dann vor egal welchem Amp und schalte einfach jegliche Klangregelung am Amp aus.
Vielleicht klingt der Amp auch nur so gut mit den Teles. Ich würde sagen, es ist ein Antesten wert. Es ist auf jeden Fall eher ein Rockamp, denn für cleane Anwendungen gibt es flexiblere Teile. Rock kann er aber! :-) Rock, nicht Metal. Ist keine Darkglass-Alternative für Todeszerrmetal! Ich finde halt, der Preamp / Amp klingt wahnsinnig gut direkt in den Recorder gespielt. Sehr luftig, fast wie mikrofoniert. Da ist nichts mehr nachträglich noch nachgeregelt. Und an der Box, über die ich das spiele, klingt es noch um einiges geiler. Ich bin super happy. Einziger "Störfaktor" ...das teil rauscht bei voll aufgedrehtem Valve-Kanal. Ist aber nur an der Box so, Di und Kopfhörerausgang sind total sauber.
Na / Jein. Ich habe eine neue Hartke 2x10 HyDrive, die mega dazu klingt und der ich eine weitere hinzufügen möchte. Die originale 4x10 sieht (optisch) sehr interessant aus, war mir als 410 aber zu schwer, eine so schwere 410 (33kg) habe ich noch .
Hier noch ein Soundfile mit dem Digbeth Preamp. Wie immer...nur Preamp, Kabel, Zoom Recorder, keine weiteren EQ-Spielereien. Für solche Rotzbass-Sound finde ich das Teil geilo!
Boah ist mein Gear-Leben jetzt langweilig geworden. Der Blackberry hat "die" Lücke gefüllt, kommt in der Band gut an, taugt leise wie laut an 4- und 5-Saitern und macht richtig einen auf Sättigung.