Zitat von bassocksky im Beitrag #2059[quote="hans64"|p2971]was mich aber wundert wie das Callcenter so schnell deine telefonnummer haben soll... nicht, dass ich google das nicht zutrauen würde...
hmmm... google erkennt mich über cookies oder ip und hat auch meine webseite gelistet, auf der mein name und meine büronummer zu finden sind? der rest wäre dann einfach adressenverkauf in realtime. zwischen suchvorgang und anruf ist kaum mehr als eine minute vergangen, ähnliches ist mir schon mehrfach passiert.
Zitat von Telec im Beitrag #2062Bei dem Thema fällt mir das neue TTDSG ein, welches ja seit 01.12. gilt. Endgeräteschutz und Einwilligungen auch über personenbezogene Daten hinaus...
Im Klartext heisst dass, dass man ab jetzt noch mehr Popups wegklicken muss und das nervt nervt nervt sowieso schon...
Die andere Schutzgesetzgebung (DSGVO) ist ja sowas von über das Ziel hinausgeschossen mit ihren Vorgaben. Grauenhaft. Ich war bei uns jahrelang ISMB (InformationsSicherheitsManagementBeauftrager - noch so ein bloated Bullshit) und habe mit immer wieder mit etlichen Datenschutzbeauftragten und -Beratern im Rahmen der ISO27001 gefetzt. Bis ich die Schnauze voll hatte und das abgegeben habe.
Proben- & Lärmtag. Na gut, erst abends ... aber trotzdem...
OnTopic: ich stelle für mich persönlich immer mehr fest dass bei Bässen ein gerader und justabler Hals mit sauberer Bundierung das A und O ist.
Was ein ganz klar für Gammelholzbässe spricht: alte Bässe mit verzogenen Häsen sind längst aussortiert, die Übriggebliebenen sind meistens sehr brauchbar und verziehen sich nicht mehr.
Bei "jungen" Bässen mit nicht genügend abgelagertem Holz überlebt man nach Jahren plötzlich immer mal wieder aufkeimende und unliebsame Überraschungen --> Twists, Schanzen, etc...
Nervt.
Vor allem bei Neck-Trough-Bauweise, wenn die Hälse nicht x-fach gesperrt sind.
Zitat von bassocksky im Beitrag #2067OnTopic: ich stelle für mich persönlich immer mehr fest dass bei Bässen ein gerader und justabler Hals mit sauberer Bundierung das A und O ist.
Was ein ganz klar für Gammelholzbässe spricht: alte Bässe mit verzogenen Häsen sind längst aussortiert, die Übriggebliebenen sind meistens sehr brauchbar und verziehen sich nicht mehr.
Bei "jungen" Bässen mit nicht genügend abgelagertem Holz überlebt man nach Jahren plötzlich immer mal wieder aufkeimende und unliebsame Überraschungen --> Twists, Schanzen, etc...
Ich hab mal bei Bassline in Krefeld so einen "Pimp your Bass Workshop" mitgemacht. Kann ich für Leute die das gern können wollen echt empfehlen. Der Rüdiger Ziesemann ist auch ein sehr angenehmer Mensch der das gut vermitteln kann.
Ich hatte gestern wieder so eine seltsame Begegnung der leerdenkenden Art in meiner angeheiratetet Familie. Diese Schwurbelköpp*innen sind nicht zum Aushalten. Wie wird man so strunzdämlich? Was ist da in der Entwicklung schief gelaufen?
Ich kenn so Leute auch. Kann nicht sagen, was da schief läuft. Sie halten sich für Leute mit Durchblick und Skepsis, glauben aber allen möglichen hanedüchenen Scheiß. Das eine wird hinterfragt, das andere nicht. Mein Eindruck: von echter Skepsis keine Spur. Sie wollen es nicht anders und haben sich halt für ihre alternativen Fakten entschieden.
... und bekommen teilweise auch noch Rückendeckung von Leuten, die es eigentlich besser wissen müssten. Ein Kumpel von mir lässt sich nicht impfen, weil er mehr Angst vor der Impfung hat als vor der Infektion. Grund: sein Hausarzt (!!!) habe recherchiert und eine Studie gefunden, in der berichtet wird, dass in Tierversuchen mit mRNA 70% der Versuchstiere Nervenschäden gezeigt hätten. Mir fallen da auf Anhieb 180 Gegenfragen ein.
früher fand ich Se Voice of Dschörrmänie ja noch ganz unterhaltsam, aber bei aller Professionalität - dieses langweilige und gleichgeschaltete Problemverstehergesinge ist doch nicht zum Aushalten. Und das den zeitlichen Zwischenraum stopfende SuperlativSelbstbeweihräucherungsGelaber ist nur noch peinlich...
Das können andere Länder besser... die Russen zum Beispiel, die Holländer etc...
Wir sind in der Musik genauso langweilig geworden wie in der Politik.