Aaaaalter, diese Frage hättste lieber nicht stellen dürfen:
Always-On im Proberaum: Boss BB-1X Bass Driver und ab-und zu dazu: H&K Tube Factor für das "klingtImmerGeil".
Auf einem Extraboard: - Silvermachine Silverstone von Hardy Kurandt (spielt gerade Ingo mit rum; sehr smooth) - EHX Hot Tubes (geht in die Richtung TubeFactor, aber etwas zerriger) - TC Spark für ganz Dezentes - TC MojoMojo für Vintage-Dezentes mit "wolligem" Grundklang
Sind eigentlich alles Gittenpedale Klasse ist bisweilen auch die serielle Kopplung mancher der obigen Protagonisten. Geht dann in Richtung "sterbender Amp".
Im GanzSeltenRegal: - EHX Big Muff Deluxe (spielt gerade Ingo mit rum; sehr mächtig, bin aber nicht so der Fuzz-Freund.) - Boss ODB-3 für wenn's doch mal metallischer werden soll.
Auf dem One-Control Aufnahmeboard: - Green Hookers Bass Machine. Gut aber schwer einzuregeln.
Ich hab's dagegen nicht so mit fetter Distortion, diese aktuellen Darkglass-Teile und ähnliche Treter sind mir zu harsch.
Auf dem sich gerade in Arbeit befindlichen ziemlich kranken Doom-Board befinden sich noch: - Source Audio Soundblox I MultiWave Bass Distortion. - Source Audio Soundblox II Bass microModeler ....die sind aber nur für Spots wo wirklich mal auf die Kacke gehauen werden soll und per se nicht dauertauglich. Es sei denn man macht House/Trance und Ähnliches.
Ich glaube das wars erstmal.
Achnee, da ist ja noch ein echt schräges EHX Cock Fight Plus Pedal, das verträgt sich aber nur mit passiven Bässen.
Auf der HabenWillListe steht nur noch ein One-Control Blackberry, der ist auch eher dezent.
Ob ich einen Dachschaden habe?
Yep!
Vor allem, weil zu 95% nur BB-1X und TubeFactor aktuell wirklich "gebraucht" werden.
Dieser Overload an Pedalen habe ich seit ich mal eine kurze Weile in einer ziemlich schrägen Psycho-Doom-Band gespielt habe. Die Gitarristen hatten jeder Boards die in qm gemessen werden mussten. Hat sich leiderleider wegen Ausrichtungsdifferenzen zwischen den Gitten zerschlagen.
Zitat von bassocksky im Beitrag #5Das Einzige was bei mir fast immer zum Tragen kommt: alles nur ca. 50%50 zumischen wenn es das Pedal selber nicht her gibt.
Man behält "seinen" Basston und die Zerre ist nur ein "AddOn".
Ohne Boss Line Selector würde ich nicht klar kommen weil sonst der Matsch sehr schnell die Oberhand gewinnt...
Das funktioniert aber auch nicht immer. Die Catalinbread Teile z.B. drehen die Phase, wenn man sie einschaltet. Das spielt überhaupt keine Rolle, wenn man "eingleisig" fährt. Aber bei solchen Blend-Stunts säuft das Ding dann gnadenlos ab weils Auslöschungen gibt ohne Ende...
Der EHX Hot Wax würde mich interessieren, Das ist meines Wissens der Crayon und der Hot Tubes in einem Gehäuse mit zusätzlichem Clean-Blend und 2BD EQ. Das liest sich erstmal gut. Aber wie schon große Philosophen vor mir sagten: Was zählt is aufm Platz.
Der EHX Overlord liegt hier auch noch rum. Der las sich auch gut, taugt mir aber leider gar nicht....
Ich habe ja Crayon und Hot Tubes und habe die in unterschiedlichen Reihenfolgen ausgetestet.
Mein persönliches Fazit: - Hot Tubes geil - Crayon solala. Der ist immer irgendwie "zuviel". Sinn machen würde es, den mit einem Hochpassfilter zu versehen um nur zuzumischen. Der kann aber nur alle Frequenzen gleichzeitig. Das "Full Range" stört hier eher... da gibt es Besseres...
Der Overloard hat auch irgendwie diesen typischen EHX-Zerr-Fuzz-Sound. Irgendwie hängt diese Company mit einer Arschbacke immer noch in den 60ern fest...
Das Schlimme ist: wenn man einen Gitter hat der auch gerne zumindest angezerrt spielt passen die Teile wieder... alleine oder clean klingen die oft so "neee donge".
Zitat von Basscake im Beitrag #16Der EHX Hot Wax würde mich interessieren, Das ist meines Wissens der Crayon und der Hot Tubes in einem Gehäuse mit zusätzlichem Clean-Blend und 2BD EQ. Das liest sich erstmal gut. Aber wie schon große Philosophen vor mir sagten: Was zählt is aufm Platz.
Der EHX Overlord liegt hier auch noch rum. Der las sich auch gut, taugt mir aber leider gar nicht....
Vorschlag: bei dem Overlord könnten wir uns handelseinig werden, und Hot Tubes / Crayon könnte ich dir mal zum Testen schicken, das entspricht dem Hot Wax.
Die beiden brauche ich dann aber irgendwann zurück .
Zitat von bassocksky im Beitrag #19 bei dem Overlord könnten wir uns handelseinig werden, und Hot Tubes / Crayon könnte ich dir mal zum Testen schicken, das entspricht dem Hot Wax.
Die beiden brauche ich dann aber irgendwann zurück .
Is nicht nötig. Der Hotwax liegt hier in Fahrradreichweite zum testen bereit. Habs nur noch nicht auf die Reihe gebracht dies zu tun. Wenn du den Overlord haben möchtest: Gerne! Wirklich empfehlen kann ich ihn nicht . Aber vielleicht sind deine Ohren anders doof als meine...