Kommt drauf an. Wenn ihr als Band gewerblich unterwegs seid, also eine GbR gegründet habt mit einer Gewinnerzielungsabsicht, Rechnungen schreibt undsoweiter, dann kann eine Bandhaftpflicht Sinn machen, sofern Schäden, die durch die unsachgemäße Benutzung von Proberäumen entstehen können (welche nochmal???????), explizit von der Bandhaftpflicht erfasst werden. Kurzfassung:
Band = Firma = Haftpflicht
Und wenn der Proberaum dazu dient, einem Hobby zu fröhnen, ist das eine ganz private Angelegenheit, die von eurer privaten Haftpflicht abgedeckt sein sollte. Kann man sich von denen aber auch schriftlich geben lasse. Kurzfassung:
Band = Hobby = Privathaftpflicht
Daraus folgt, Achtung Achtung, Band = Firma = Privathaftpflicht geht nicht, weil die private auf keinen Fall Schäden deckt, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit entstehen. Der Versicherung ist es übrigens egal, wenn diese Tätigkeit nur nebenberuflich ausgeübt wird.
Ebenfalls folgt daraus, dass z.B. der Trommler, der den Raum gemietet hat und als Schlagzeuglehrer arbeitet und also den Raum beruflich nutzt und steuerlich geltend macht, während der Rest der Band nur zum gelegentlichen Kiffen und Proben vorbeikommt, mit seiner privaten Haftpflicht nicht weit kommt. Er braucht dann eine Berufshaftpflicht.
Alles klar? Und vergiss´ die Auskunft des Versicherungsvertreters, der dir eine Versicherung verkaufen möchte.
fast richtig. rechtlich seid ihr in jedem fall eine gesellschaft bürgerlichen rechts (gbr), ob gewinnerzielungsabsicht oder nicht. bei schäden kann sich der vermieter gesamtschuldnerisch an jeden einzelnen von euch wenden. da ihr das als hobby ausübt ("liebhaberei" = kosten höher als einnahmen), ist eine "band-haftpflichtversicherung" unnötig, eure privaten haftpflichtversicherungen greifen.
es sei denn, der vermieter besteht auf einer eigenen haftpflichtversicherung der gbr, dann kommt ihr nicht drum rum. dürfte aber nicht teuer sein, jedenfalls < 100 euro im jahr.
fragt direkt beim versicherer nach einem "nettotarif" ohne eingerechnete maklerprovision, sollte zumndest nicht weit über 100 euro liegen. ob die allerdings überhaupt reine hobbybands gegen haftpflichtschäden inkl. mietsachschäden versichern, weiß ich nicht, denn wie gesagt reichen in eurem fall die privathaftpflichtversicherungen der bandmitglieder aus. das solltet ihr auch dem vermieter klarmachen.