Fahrradbass, Teil 2 ...... Ich hatt soviel Spass an der Microflitsche, ich hab mir noch den 5er dazugeholt ..... auch mit Mikromensur (726 mm) Zusammen mit meinem Wiesenbassamp macht ist das erstaunlich viel Spaß...
Ich mach jetzt in Combos. Zwei Zwölfer Boxen gehen weg - mal wieder - und ein 2*8" Combo kommt. Einer ist schon hier: SAD 208 mit Ampfach, in dem ein Bugera Dings sitzt. Ende der Woche hol ich dann den gebrauchten AER Amp Three. Das Ding soll ja der ultimative Combo sein. Bin gespannt.
Zwölfer mag ich nicht mehr hören. Dachte lange, ich bräuchte das. Ist mir aber inzwischen zu plärrig.
Avus_(Energy)
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20201013_083109046.jp
Nix neues für bass, wegen corona auch keine band für bass mehr. 😪
Aber ein neuer alter tenor 6-saiter:
krysh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
577D23D2-68E1-4692-A554-C
Zitat von Telec im Beitrag #6 Was kann das Teil denn???? Man findet wenig objektive Berichte..!
Er kann laut, er kann clean, er kann oranges Licht. Kompressor kann er nicht so gut. Die Endstufe macht einen soliden Eindruck, was die Leistungsentfaltung angeht. Aber ich hatte ihn noch nie an einer großen, Watt-hungrigen Box, kann also noch kein letztendliches Urteil fällen. Der Klang ist angenehm. Nicht so quäkig schmerzhaft wie andere Diggis, die ich gehört hab. Richtig mies waren Quarkbass F1, Quilter B800 und TC Bäm. Sehr gut war Glock Steamhammer. Der Buggi ist näher am Steamhammer als an den anderen drei.
Ja klar ist das schlabbriger .... aber das gefällt mir gut .. Bendings sind super :). Iss hat alles was .... boomi Und der 5er hat den Vorteil dass er keine offenen Polkappen hat... da muss ich mir beim 4er irgendwas überlegen..
Und by the way ... 2*8" ? ich spiel grad nur noch 2*5" :)
Habe mir ein Zoom R8 gekauft. Irgendwie komme ich mit PC, Interface und Software nicht weit. Ist mir alles zu kompliziert. Die handelsübliche Software überfordert mein analoges altes Denken. :-D Ich denke, das Zoom kann da eine Brücke sein. Will ja eh keine kompletten Werke erstellen sondern Bass zu nem Beat aufnehmen...
aufnahmen mit den h8 klingen dann so (hat mein basser - ist toning beim spiegel- grad neu, Git an der Box mit nem sennheiser 421, Bass über DI von nem Ampeg digiamp, Drums mit einem Neumann U87 OH und noch irgenwas für die kick, dazu noch ne raumkugel): https://soundcloud.com/krysh/sets/lilienfeldt-jam-26092020
Hach. Ich war gerade den AER Amp Three abholen bei einem sehr netten Kollegen. Habe den Amp kurz getestet mit einem seiner Bässe: ein 1964er Jazz Bass in Fiesta Rot! Hach. Alleine deswegen hat sich die Fahrt schon gelohnt. Auch ohne Ampkauf. Und in der Ecke seines Musikzimmers standen noch ca 10 weitere alte Fenderkoffer mit passendem Inhalt.... Schade, dass wir nicht mehr Zeit hatten.
@krysh: Hab mir das gerade angehört - Gitarre klingt prima und sehr direkt, nur die Drums bekommt man schlecht gebändigt. Der Attack ist halt sehr mächtig...
Amp Three. Ein Hammerteil, echt. Laut und klar. Kein Soundmogler! Macht einfach das lauter, was man reinschickt. Und WIE laut! Fabelhaft.
Avus_(Energy)
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20201021_144745816.jp